top of page
IMG_4596.JPG

Bee happy...

KITA NATURPROJEKT 2021

In diesem Jahr haben wir uns für unser Naturprojekt etwas besonderes ausgedacht. Gemeinsam mit den Kindern, und ganz besonders mit den Vorschulkindern, beschäftigen wir uns in diesem Jahr mit der Lebenswelt der Insekten. In der vergangenen Woche haben wir zu diesem Zweck einen Bienen-Ableger, also eine Nachbrut einer neuen Bienenkönigin in der Nähe der Kita installiert...

bee-5618012_1280.jpg

Begegnungen mit Insekten sind im Sommer alltäglich. Mal kriechen sie am Boden, mal fliegen sie durch die Luft, mal muss man buddeln um sie aufzuspüren und mal weben sie die kunstvollsten Netze aus klebrigen Seidenfäden. Und es ist egal ob die Kinder wandern gehen, im Wald spielen oder unsere Außengelände nutzen, wer genau hinschaut, kann die kleinen Krabbler überall entdecken und beobachten wie sie leben. Mit Kindern die sich für diese kleinsten, aber dennoch für unsere Umwelt so wichtigen Lebewesen interessieren, gehen wir gern den Fragen der Kinder zu den Insekten nach, wälzen Bücher und schauen auch schon mal ins Internet um zu recherchieren.

Vor manchen Insekten haben die Kinder aber auch gehörigen Respekt, wie z.B. vor den Bienen. Denn Bienen sind  wehrhaft und oft genug hören Kinder die Warnung: "Vorsicht, die kann stechen".


Aber wie sieht so ein Stachel eigentlich aus
und wie kann so ein kleines Ding so wehtun?

Um diese Frage zu klären, haben wir uns an einer toten Biene und einer toten Hummel den Stachel und die Giftblase über eine Lupenkamera auf dem Handy angeschaut. In 100-facher Vergrößerung, war das alles sehr gut zu sehen. Aber wir haben auch lebende Bienenlarven untersucht und über die Verwandlung von einer Puppe zur Biene gesprochen. Denn für unsere Schulkinder steht in den nächsten Wochen auch eine Verwandlung an: Vom Kitakind zum Schulkind!

Woher kommt denn die Bienenkönigin?

Die Bienenkönigin ist viel größer als die anderen Bienen und sie lebt auch sehr viel länger.  Aber trotzdem sah die Larve zu Anfang genauso aus, wie die von allen anderen Bienen. Damit sie groß und stark wird, bekommt sie ein besonderes Futter, das sogenannte "Gelee Royal". Das Futter ist also entscheidend dafür, was auch der Biene wird: Eine Arbeiterin, oder eine Königin. 

bottom of page